Das Kinesiologische Tape wurde durch den japanischen Konzern Nitto Denko, in Zusammenarbeit mit dem Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase, entwickelt. Das Material ist in Dicke, Dehnfähigkeit und Gewicht der Haut sehr ähnlich. Dadurch ermöglicht es im Gegensatz zu einem herkömmlichen Sporttape eine uneingeschränkte Beweglichkeit.
Das Taping ist bei Pferden und kurzhaarigen Hunden in der Regel sehr gut anwendbar. Dabei spielt es keine Rolle, dass das Fell bei unseren Tieren nicht direkt auf der Haut angebracht werden kann, sondern das Fell dazwischen liegt. Es hebt die Fellhaare sanft an und damit auch die darunter liegende Haut, sodass es auch eine Wirkung auf die Haut, Muskeln und neuronale Systeme hat. Je nach Behandlungsziel kommen verschiedene Anlagetechniken zum Einsatz.
Anwendungsgebiete können zum Beispiel sein:
Außerdem nutzen wir spezielle Tapeanlagen in der Trainingstherapie. Dabei werden die Tapes lediglich für die Zeit des Trainings angebracht. Hier eine kleine Übersicht, wobei die Trainingstape-Anlagen eine sinnvolle Unterstützung bieten können:
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.