Therapieangebot für Hunde

Sarah Dolfen von Tierisch Quietschfidel bei der Hundephysiotherapie

Hundephysiotherapie

Die Hundephysiotherapie hat das Ziel Bewegung und Funktion wiederherzustellen und zu erhalten, vor allem nach Verletzungen oder Erkrankungen des Tieres. Dabei nutze ich in erster Linie manuelle Techniken, wie Massagen, Dehnungen und Gelenkmobilisationen. Ein weiterer Bestandteil ist das Reha-Training und Muskelaufbau durch gezielte Übungen.

Sarah Dolfen von Tierisch Quietschfidel bei der Hundeosteopathie

Hundeosteopathie
(in Ausbildung)

Die Hundeosteopathie setzt den Fokus auf das Erkennen und Behandeln von Störungen im Bewegungsapparat im Zusammenhang mit anderen verbundenen Systemen, z.B. dem Verdauungssystem, Atmungssystem etc. Die Behandlung erfolgt ebenfalls durch manuelle Techniken.

Taping Rollen auf blauem Hintergrund

Taping

Das Taping ist eine ergänzende Therapiemethode im Anschluss an eine physiotherapeutische oder osteopathische Behandlung, bei der ein flexibles Tape in einer speziellen Anlage auf das Fell des Tieres angebracht wird, welches den Behandlungserfolg nachhaltig unterstützen kann.

Sporthund über einem Sprung

Physiotherapeutische Betreuung von Sport-, Dienst- und Arbeitshunden

Sport-, Dienst- und Arbeitshunde sind durch ihren Job besonderen Belastungen des Bewegungsapparates ausgesetzt und benötigen deswegen eine besondere physiotherapeutische Betreuung. Ich habe mich daher auch im speziellen Bereich der Sporthundephysiotherapie weitergebildet und führe gerne einen sportartspezifischen Check-up für Ihren Hund durch. Im Anschluss daran erstelle ich Ihnen auf Wunsch auch gerne einen individuellen Trainingsplan für ihr Tier.

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

Rehabilitation nach 
Operationen oder Unfällen

Eine frühe physiotherapeutische Behandlung nach operativen Eingriffen oder Unfällen kann den Heilungsverlauf positiv unterstützen. 

Sprechen Sie mich gerne bereits vorab an, wenn eine Operation für ihren Hund geplant ist. Je nach Charakter ihres Hundes kann es sinnvoll sein bereits vorab einen Termin zu vereinbaren, damit wir uns in einer stressfreien Situation kennenlernen können. Vielen Tieren hilft es sehr, wenn sie vorher schon mal eine "Wellness-Behandlung" durch mich erfahren haben und ich ihnen dadurch in der stressigen und schmerzhaften Situation post-OP bereits vertraut bin. 

Chronische oder 
traumatische Erkrankungen

Ihr Hund leidet an einer chronischen oder traumatischen Erkrankung? 

  • Arthrose
  • Hüftgelenksdysplasien
  • Ellbogengelenksdysplasien
  • Cauda-Equina Kompressionssyndrom
  • Spondylosen
  • Kreuzbandriss
  • Bandscheibenvorfall
  • Und viele weitere...

Durch regelmäßige physiotherapeutische Behandlungen können wir den Verlauf positiv beeinflussen und die Lebensqualität ihres Hundes verbessern, auch wenn die Erkrankung selber nicht heilbar ist.


Prävention

Wie heißt es so schön? 

Vorsorge ist besser als Nachsorge!

Daher ist auch ein regelmäßiger Check-up für ihren gesunden Hund sehr sinnvoll. Insbesondere dann, wenn ihr Hund im Alltag besonderen Belastungen ausgesetzt ist (z.B. Sport- Dienst- oder Arbeitshunde), ist eine regelmäßige Vorstellung sehr wichtig. 

Ablauf der Behandlung

1.

Anamnese

Vor unserem ersten Termin erhalten Sie von mir einen ausführlichen Anamnesebogen mit Fragen zu unter anderem Vorerkrankungen, Haltung und Fütterung. Bitte füllen Sie diesen in Ruhe vorab aus. Bei unserem gemeinsamen Termin gehen wir diesen dann nochmal im Detail durch.

2.

Untersuchung

Als nächstes steht dann der physiotherapeutische Untersuchungsgang an. Dieser besteht aus einer Ganganalyse, der Palpation mit den Händen und der Gelenkfunktionstestung, bei welcher jedes Gelenk passiv bewegt und das aktuelle Bewegungsausmaß beurteilt wird. Bei unserem ersten Termin ist der Untersuchungsgang etwas länger. Bei Folgebehandlungen können wir schon früher in die eigentliche Behandlung starten.

3.

Behandlung

Nach dem Untersuchungsgang folgt dann die erste Behandlung. Dabei richtet sich die Auswahl der Therapiemethoden ganz individuell nach den Befunden aus dem Untersuchungsgang, um das beste Ergebnis für ihren Hund zu realisieren. 

4.

Hausaufgaben

Mir ist es sehr wichtig, ihnen am Ende unserer Behandlung einige Maßnahmen und Tipps für den Alltag an die Hand zu geben, mit denen Sie ihren Hund auch selber gut im Heilungsverlauf unterstützen können. 

Preise

Hier findest du meine aktuelle Preisliste für die Pferdetherapie und das Pferdetraining.

Zur Neueröffnung gibt es aktuell 15 % Rabatt auf alle Erstbehandlungen bis Ende August 2025!

Impressionen

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.